Das niederländische Eilverfahren - Kort geding
Wenn´s mal wieder länger
dauert…. nein, dann raten wir nicht zum Genuss eines Schokoriegels, sondern zu
einem Eilverfahren, dem sogenannten „kort geding“ (frei übersetzt:
Kurzverfahren). Was ist dieses Eilverfahren genau, wann kann es eingesetzt
werden und wie lange dauert es, bis man ein Urteil erwirkt hat?
Das kort geding
Das niederländische
Eilverfahren ist mit dem deutschen vorläufigen Rechtsschutz vergleichbar. Wenn
eine Partei ein langwieriges Hauptverfahren nicht abwarten kann und schnell ein
gerichtliches Urteil benötigt, kann diese Partei ein Eilverfahren führen. Man
kann dabei an Situationen denken, in denen ohne ein schnelles Urteil
unabwendbarer Schaden droht, zum Beispiel weil ein Baum gefällt werden soll,
der Eigentümer dies aber nicht möchte. Oder aber wenn jemand eine Sache
verkaufen möchte, eine andere Partei aber behauptet, Eigentümer der Sache zu
sein. Ist der Baum erst einmal gefällt und die Sache verkauft, kann dies nicht
mehr rückgängig gemacht werden. Für solche Fälle eignet sich das „kort geding“.
Über die weiteren Entwicklungen halten wir Sie auf dem Laufenden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser German Desk.